Themen rund um
Perchtoldsdorf
Ferienbetreuung, Subventionen und Brunnen-Sanierungen für ein lebenswertes Umfeld
Dem Team Andrea Kö – miteinander für Perchtoldsdorf ist es ein Anliegen, das Ehrenamt in Perchtoldsdorf zu stärken. Daher werden notwendige Subventionen von Vereinen nach Maßgabe der finanziellen Möglichkeiten unterstützt. Vereine fördern das Gemeinschaftsgefühl in Perchtoldsdorf. Die beantragten Subventionen sollen vor allem die Vereine in Perchtoldsdorf unterstützen und ihnen helfen, aktiv am Gemeindeleben teilzunehmen. „Wir setzen uns für die Unterstützung unserer Ehrenamtlichen ein! Mit den beantragten Subventionen schaffen wir die Grundlage für ein lebendiges und aktives Vereinsleben in Perchtoldsdorf“, fügt Andrea Kö hinzu.
Zusätzlich zu den Subventionen steht die Sanierung der Brunnen in Perchtoldsdorf auf der Agenda. Diese Brunnen, die teilweise seit fast sieben Jahrzehnten in Betrieb sind, benötigen dringend Aufmerksamkeit. „Wir kümmern uns um die Sanierung unserer Quellen! Die fast 70 Jahre alten Brunnen benötigen dringend Aufmerksamkeit, um eine nachhaltige Wasserversorgung in Perchtoldsdorf zu gewährleisten“, betont Martin Fürndraht. Die Sanierungsmaßnahmen sind unerlässlich, um auch zukünftig eine zuverlässige Wasserversorgung sicherzustellen und die Lebensqualität der Bürger zu garantieren.
Für unsere Familien wird das Ferienspiel organisiert. Auch in diesem Sommer wird über 9 Wochen hinweg unser Ferienspiel stattfinden. „Das beste Angebot für unsere Familien, das ist unser Anspruch, dem wir damit gerecht werden“, erklärt die zuständige Referentin Daniela Rambossek. Von Montag bis Freitag wird eine ganztägige Betreuung mit täglich zwei abwechslungsreichen Aktivitäten angeboten. Die Veranstaltung wird unterstützt durch lokale Institutionen, Firmen und Akteure. Die Teilnahme ist kostenlos; lediglich anfallende Spesen wie z.B. Fahrtkosten, Eintritte, Mittagessen und Spielmaterial werden erhoben. Bereits im Jahr 2019 wurde das Ferienspiel von einer unabhängigen Jury als beste Ferienbetreuung ausgezeichnet. Wir laden alle interessierten Familien ein, sich über die angebotenen Aktivitäten zu informieren und Teil dieses einzigartigen Sommererlebnisses zu werden. Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. https://ferienspiel-perchtoldsdorf.at
Wir setzen uns dafür ein, ein lebendiges und aktives Umfeld für alle Bürger zu schaffen.
Für Rückfragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
Weiterlesen … Unterstützung für Familien, Ehrenamt und Wasserversorgung in Perchtoldsdorf
Nach der konstituierenden Sitzung am 1. März 2025 wurde die Arbeit in der neuen Legislaturperiode aufgenommen.
Ich bedanke mich für 1.1.129 Vorzugsstimmen und nehme mit Freude und Demut das Amt der Bürgermeisterin wieder an.
Im Gemeindevorstand sind wir für folgende Aufgaben verantwortlich.
Bürgermeisterin Andrea Kö
Personal- und Kulturausschuss:
Subventionen, Personalangelegenheiten, Öffentlichkeitsarbeit, Zivil- und Katastrophenschutz, Fairtrade-Gemeinde, Kultur, Vereinswesen, Gesundheit
GR Mst. Ing. Martin Fürndraht
Wirtschaft- und Infrastrukturausschuss:
Wirtschaftsangelegenheiten, Wasserwerk, Öffentliche Beleuchtung, Leerstandsmanagement und Ortsmarketing, Tourismus
GR Mag. Wolfgang Hussian
Finanz- und Liegenschaftsausschuss:
Finanz- und Kreditwesen, Perchtoldsdorfer Betriebs GmbH, Perchtoldsdorfer Immobilien GmbH, Liegenschaftsangelegenheiten, Berufungen.
GRinDaniela Rambossek, BEd, MSc
Generationen- und Sozialausschuss:
Soziales, Kindergärten, Familienangelegenheiten & Generationen, Jugendangelegenheiten, Inklusion, Wohnungsvergaben
GR Josef Schmid
Land- und Forstwirtschaft, Friedhof, Wirtschaftshof und Feuerwehrausschuss:
Land- und Forstwirtschaft, Park- und Grünanlagen, Friedhofsverwaltung, Feuerwehrwesen, Wirtschaftshof, Winterdienst, Straßenreinigung und Straßenerhaltung
Mit unserer neuen Reihe „Politik im Dialog“ starten wir am Freitag, 4.4. von 18 – 20 Uhr in der Rüstkammer der Burg Perchtoldsdorf.
Unsere Gemeinderätinnen und Gemeinderäte stellen sich vor und stehen für Fragen und Anliegen zur Verfügung.
Aktuelle Presseaussendung:
Die ÖVP (Andrea Kö und Team) und NEOS haben sich in Perchtoldsdorf auf Gespräche mit dem Ziel, eine Koalition auf Ortsebene zu bilden, verständigt. Die Gespräche werden bereits am Mittwoch den 12.2. beginnen.
Für die ÖVP wird Bürgermeisterin Andrea Kö gemeinsam mit Fraktionsobmann Wolfgang Hussian, gf. GR Daniela Rambossek und der Obmann der WK Mödling, gf. GR Martin Fürndraht, die Verhandlungen führen. Kö dazu: „ Wir hatten konstruktive Sondierungsgespräche mit den Grünen und den NEOS. Letztlich gab es mit den NEOS mehr inhaltliche Übereinstimmungen. Mit den 14 Mandaten der ÖVP und den 5 Mandaten der NEOS haben wir die notwendige Mehrheit im Gemeinderat, um eine zukunftsweisende Politik für unseren Ort umzusetzen. “
Seitens NEOS werden Fraktionsobmann Tony Platt, Martina von Künsberg Sarre, NEOS Bildungssprecherin im Nationalrat, und Gemeinderat Christoph Müller verhandeln. Platt freut sich auf die anstehenden Gespräche: „Mehr als 14% der Wählerinnen haben unseren Gestaltungsanspruch bei der letzten Gemeinderatswahl unterstützt. Unsere Reformziele für den Ort liegen auf dem Tisch: ein zukunftsorientiertes Budget, eine Raumordnung fürs 21. Jahrhundert, ein Ausbau der Kinderbetreuungsplätze, ein belebter Marktplatz und eine Verbesserung der Öffi-Situation.“
Die Konstituierung des neuen Gemeinderats und die Wahl der Bürgermeisterin soll am 1. März stattfinden.
Weiterlesen … Vereinbarung über Koalitionsgespräche mit den Neos
Eine Pflegeeinrichtung in Perchtoldsdorf war und ist mir ein großes Herzensanliegen. Ich freue mich sehr, dass die von mir mit dem Land NÖ geführten intensiven Gespräche zur Wiedererrichtung einer Pflegeeinrichtung in Perchtoldsdorf erfolgreich waren.
Im Sommer 2024 wurde in der Landesregierung ein Beschluss gefasst und eine Vereinbarung mit dem Besitzer der Liegenschaft erzielt, worüber ich Sie bereits informieren durfte. Das Areal Elisabethstraße 30 wird seitens der Eigentümer im Rahmen eines Meistbieterverfahrens feilgeboten. Der Zuschlag in der öffentlichen Ausschreibung ist mit der Auflage verbunden, dass am bestehenden Standort wieder eine Pflegeeinrichtung errichtet und betrieben wird. Das Verfahren läuft noch bis 31. Jänner 2025. Das Land NÖ hat dazu eine Abbruchförderung beschlossen sowie eine Investitionsförderung für die Errichtung bzw. Generalsanierung für maximal 144 Betten sowie eine Betriebsförderung für den Betrieb einer Pflegeeinrichtung.
Das bedeutet, dass auch in Zukunft, wie bisher bei den NÖ Landesheimen, weiterhin Betten über die Bezirkshauptmannschaft vergeben werden. Und so oder ähnlich könnte es im Inneren der Pflegeeinrichtung dann aussehen. Unsere Seniorinnen und Senioren haben sich Räumlichkeiten zum Wohlfühlen verdient.
Die internationalen Tage gegen Gewalt an Frauen vom 25.11. – 10.12. – eine Aktion die leider immer noch zur Sensibilisierung aufrufen muss. Jede 3. Frau ist im Laufe ihres Lebens mit Gewalt konfrontiert.
Es gibt keinen Platz für Gewalt. Jede Art von Gewalt muss abgelehnt werden. Auch Perchtoldsdorf steht hinter diesem Projekt Aus diesem Grund wurde eine Fahne gehisst und die Burg wird in diesem Zeitraum orange bestrahlt.
Am 20.11.2024 lud das Team Andrea Kö zu einem Info-Abend über den Schutz vor Dämmerungseinbrüchen. Das ist gerade in den Wintermonaten ein wichtiges Thema. Sicherheitskoordinator Norbert Vogel hielt einen interessanten Vortrag mit vielen praktischen Tipps. Danach gab es noch Informationsmaterial, bevor die Veranstaltung mit Punsch und Keksen ausklang.
„Die Zahl der Einbrüche ist in Perchtoldsdorf zum Glück seit Jahren rückläufig. Dennoch ist es mir sehr wichtig, dass jeder weiß, wie er oder sie sich bestmöglich vor Einbrüchen schützen und sich sicher fühlen kann“ meint Bürgermeisterin Andrea Kö zum Grund diesen Infoabend zu veranstalten.
Foto: Michaela Habinger
Wein ist mehr als ein Getränk. Er ist ein Ausdruck von Kultur, Tradition und Leidenschaft. Danke unserer Hauerschaft für die Präsentation der höchst qualitätvollen Weine.
Die Narren sind geweckt, der Schlüssel ist übergeben. Viel Spaß in der 5. Jahreszeit dem Prinzenpaar Caroline I. und Christoph I.
Das neue DANKE Kreuz wird eingeweiht.
Ein schöner Tag beginnt mit einem Aufstieg auf den Parabluiberg und dann weiter zum neuen DANKE Kreuz. Danke Alexander Rüdiger (dem Money Maker der Nation) für die wunderbare Idee und Vision, die jetzt umgesetzt wurde.